Geschichte
Gründung VCK im Jahr 1915
Im Jahr 1915 entstand das Verenigd Cargadoorskantoor (VCK) auf gemeinsame Initiative der Firmen Wed. Jan Salm & Meijer (1763) und B.J. van Hengel (1819). Auf diese Weise bündelten sich die Ladetätigkeit (Schiffsbefrachtung) beider Firmen. Der Schwerpunkt lag damals vor allem auf dem nordeuropäischen Schifffahrtsverkehr. In den folgenden Jahren erweiterte sich die Tätigkeit von VCK auch auf Speditionsaufträge sowie das Beladen und Entladen von Schiffen. VCK war von Anfang an einer der Anbieter im Roll-on/Roll-off-Fährbetrieb zwischen Amsterdam und Nordeuropa.
Logistik und Reisen in den 1950er Jahren
Als die Luftfahrt in den 1950-er Jahren ihren Aufschwung nahm, spielte VCK auch hier früh eine Rolle. Rasch erlangt man IATA-Lizenzen und wurde VCK als Agent für Geschäftsreisen (heute VCK Travel) und Luftfrachtspediteur (heute VCK Logistics Airfreight) aktiv. Das Unternehmen erwirbt einen Standort am Amsterdamer Flughafen und führt von dort aus das Handling von Flugzeugen mit Aero Groundservices durch. Diese Tätigkeit baut VCK im Laufe der Zeit zur Position als wichtigster Handling-Agent des gesamten Flughafens aus. Darüber hinaus wurde mit „Evenements Reizen“ in den 1960er Jahren ein Markt erschlossen, der sich später als enormer Wachstumsmarkt erweisen sollte.
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts kam die VCK Group zu der Auffassung, dass es angesichts des reifen Marktes, zu dem sich die Luftfrachtindustrie entwickelt hatte, vorzuziehen war, sich auf eine bestimmte Anzahl von Aktivitäten zu beschränken. Dann folgte eine wichtige strategische Veränderung. Durch Übernahmen stärkt das Unternehmen seine Position in den Bereichen Hafen, Spedition und Geschäftsreisen. Die Geschäftsbereiche „Aero Groundservices“ und „Evenements Reizen“ werden aufgegeben.
Weitere Verstärkung im Jahr 2000
Der überdachte Hafenbetrieb des „Waterland Terminal“ verbesserte das Angebot von VCK im Amsterdamer Hafen weiter. Spätere Übernahmen von All-in Logistics (Niederlande) und ComPass (Deutschland und Schweiz) verschafften der VCK Group eine starke Position am Markt für Supply-Chain-Lösungen und stellten eine nützliche Ergänzung der Speditionstätigkeit der Unternehmensgruppe dar. Mit VCK Travel wurde durch Übernahmen und Eigenwachstum eine hervorragende Position am niederländischen Markt für Geschäftsreisen erarbeitet.
Unsere Stiftung
Durch Nichtvorhandensein einer Nachfolge in der Familie H.I. Möller, die seit der Firmengründung bei VCK involviert ist und später schließlich die Eigentümer stellt, funktioniert die Unternehmensgruppe nun im Rahmen einer Stiftungsstruktur, die die Unabhängigkeit, Eigenständigkeit und Solidität des Unternehmens garantiert.
Die VCK Group ist stolz auf ihre Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, Serviceleistungen, ihre Geschichte und auf das Unternehmertum, das ein Familienunternehmen antreibt. Unser Unternehmen legt höchsten Wert auf Kontinuität. Wir richten unser Augenmerk auf langfristige Ziele. Dabei versetzen wir uns immer wieder in unsere Kunden und ihre Anforderungen – hieraus resultiert ein Höchstmaß an Kundenorientierung. Die Stärke unseres internationalen Netzwerkes sorgt dafür, dass wir unsere Serviceleistungen effizient erbringen und dabei unsere Erfahrung teilen und erweitern können. Dadurch leisten wir einen Beitrag zu innovativem Unternehmertum. Mit den mittlerweile zwei Markennamen unseres Unternehmen möchten wir zum Ausdruck bringen, dass wir ein starkes, internationales Unternehmen auf dem Logistik- und Geschäftsreisenmarkt sind.